Bilder2025
Aktuelles/Bilder
Kurzberichte und Bilder vom Vereinsgeschehen 2025
Das
„Gstütt“, Straubings grüne Insel
Sonnenschein und
frühlingshafte Temperaturen waren die Begleiter für die ca. 60
Teilnehmer, die sich am Sonntag, den 09.03.25 am Schützenhaus trafen,
um über das Gstütt zu wandern. Erstes Ziel war die Vogelau, der
wildeste Teil der Insel mit seinen Altwässern Hagl und der
Fischzucht. An der Kleingartenanlage Schwedenschanze und an der alten
Wundermühle trat ein Teil der Gruppe den Rückweg an, während der
andere Teil über die Bschlacht und die Staustufe zurück zum
Schützenhaus wanderte. Peter Plaul und Norbert Segerer hatten die
Tour ausgewählt. Mit der gemeinsamen Einkehr in der Gaststätte
Schützenhaus klang der Nachmittag aus.
Text: Otto Albertskirchinger
Bilder: j.w.
Winterwanderung im Falkensteiner Vorwald
Zur diesjährigen Wanderung nach Heilbrunn, konnten die beiden Wanderführer Otto Albertskirchinger und Werner Kunstmann am Sonntag, den 23.02. 62 Teilnehmer begrüßen. Ausgehend von der Bushaltestelle bei Hauptenberg führte der Weg durch den Wald hinüber nach Utzenzell. Während ein Teil der Wanderer den Weg über Lehenbach weiterging, wählte der andere Teil die etwas längere Strecke über Kragenroth nach Heilbrunn. Im Gasthaus Steudl klang der schöne Nachmittag aus.
Twxt: Otto Albertskirchinger
Bilder: Henk Nijhoff, j.w. O. Albertskirchinger
Spaziergang nach Sossau
Zur traditionellen Winterwanderung nach Sossau unter der Leitung von Werner Kunstmann trafen sich am 09.02. bei herrlichem Sonnenschein ca. 70 Sektionsmitglieder am Theater am Hagen.
Im Gasthaus Reisinger begrüßte der 3. Vorsitzende Otto Albertskirchinger die Teilnehmer.
Danach konnten sich die Wanderer mit Speisen und Getränken stärken und sich auf den Marsch nach Hause vorbereiten.
Text u. Bilder: j.w.
Wo St. Wolfgang und St. Ulrich die Donau bewachen
Zur Winterwanderung am Sonntag, den 19. 01. bei Wörth/D., konnten die beiden Wanderführer Otto Albertskirchinger und Werner Kunstmann über 60 Teilnehmer begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein war das erste Ziel dieser Wanderung das Bergkircherl St. Wolfgang u. St. Ulrich, das über dem Ort Tiefenthal thront. Beeindruckend ist hier nicht nur die Aussicht über das Donautal, auch die kleine Kirche hat einiges zu bieten. Es handelt sich um eine doppel- geschossige ehemalige Burgkapelle aus dem 11./12. Jahrhundert. Von der zur selben Zeit erbauten Höhenburg finden sich heute keine Bauspuren mehr. Sie wird seit 1401 nur noch als Burgstall erwähnt. Nach einer kurzen Kirchenbesichtigung führte der Weg hinaus an die Donau und weiter zum Naturschutzgebiet „Gmünder Au“ und dessen ausgedehntem Altwasserarm. Was einst der Hauptstrom der Donau war, ist heute eine Oase der Ruhe und Rückzugsort für viele Zug- und Brutvögel. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck brachte der Bus die Wanderer anschließend nach Kirchroth zur verdienten Einkehr im Gasthof zur Post.
Text: Otto Albertskirchinger
Bilder: j.w. und O. Albertskirchinger