Direkt zum Seiteninhalt

Bilder2024 - bayerischer waldverein straubing

Frei. 12. Dez. Adventssingen in St. Jakob --- Allen Mitgliedern und Freunden alles Gute und bleibt gesund
Menü überspringen

Bilder2024

Aktuelles/Bilder

Kurzberichte und Bilder vom Vereinsgeschehen 2024

  
Adventsfeier der Sektion

Die Adventsfeier der Sektion Straubing des Bayerischen Waldvereins fand am 20. Dezember in der  Wallfahrtskirche in Sossau statt.  BGR Berthold Helgert begrüßte die Mitwirkenden und die  Besucher.
Wie schon in der Vorjahren übernahm die Sing- und Spielgruppe der Sektion unter Leitung von Andreas Hirschberger zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden Hans Hiendl als Lektor die Gestaltung. Im Wechsel wurden adventliche Texte, Lieder und Instrumentalstücke vorgetragen.
In seinem Schlusswort bedankte sich der 1. Vorsitzende Hans Lohmeier bei allen Beteiligten für ihr hervorragendes Engagement.
Zum Abschluss spendete BGR Berthold Helgert allen Anwesenden Gottes Segen.

Text: j.w.
Bilder: j.w. und H. Lohmeier

  
Abschied vom Wanderheim Gneißen

Mit über 90 Mitgliedern – darunter die Ehrenvorsitzenden Hans Hiendl und Heinz Breuer -  feierte  der Bayer. Waldverein Sektion Straubing am 20. Juli den Ausstand aus dem Wanderheim Gneißen und gleichzeitig die Übergabe an die Familie Mühlbauer, seit Jahresanfang die neuen Besitzer.
Im Jahr 1975 erwarb der Bayerwaldverein die ehemalige Schule der Gemeinde Siegersdorf und hat sie mit eigenen Kräften zum Wanderheim umgebaut. Fast 50 Jahre hat eine Gruppe von Mitgliedern alle handwerklichen Arbeiten ehrenamtlich geleistet und so den Betrieb des Wanderheims gesichert, bis mit zunehmendem Alter die notwendigen Arbeiten immer weniger erledigt werden konnten. Letzter Chef dieser Gruppe war Walter Karl, der zusammen mit seinen Mitarbeitern bei dieser Feier besonders geehrt wurde.
In alter Tradition hatte der Verein für seine besonders verdienten Mitglieder Totenbretter aufgestellt.
Bei dieser Feier wurden zwei weitere Totenbretter aufgestellt, umrahmt von der Gesangsgruppe um Anderl Hirschberger. Hans Hiendl würdigte am Totenbrett von Alfred Schmucker seine Verdienste. Er hatte 1985 den Vorsitz des Vereins für lange Jahre übernommen, als Jurist an der Satzung und Chronik mitgearbeitet und stand den Mtgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Das zweite Totenbrett wurde für Josef Holmer aufgestellt. 1991 übernahm er das Amt des Hüttenwarts, das er mit wahrer Leidenschaft ausfüllte.  
Zur Feier spielte eine Blaskapelle auf, dazu konnten sich die Teilnehmer an Schweinebraten und Freigetränken erfreuen.

Text. j.w. nach  Bericht des 1. Vorsitzenden Hans Lohmeier im SR-Tagblatt
Bilder. j.w. und versch. Teilnehmer


Kalender - Atom Uhr
Zurück zum Seiteninhalt